Hausaufgabenhilfe
Träger:
AWO Kreisverband Offenbach Land e.V.
in Kooperation mit der Stadt Dietzenbach
Pädagogische Leitung:
Karin Hesse-Müller
BetreuerInnen (i.a.R.):
Ulli Bundschuh-Freund, Saarnab Chaudry, Sabein Chaudry, Angelika Hofmann,
Ruzica Kretz, Sabine Schachner, Makbule Zengin
Definition:
Unter Hausaufgabenhilfe verstehen wir eine „schulbegleitende“ und „schulunterstützende“ Kinder- und Jugendhilfemaßnahme.
Die SchülerInnen lernen, ihre Hausaufgaben regelmäßig und selbständig zu erledigen. Sie üben den Umgang mit Lernwerkzeugen und Lernmitteln und verbessern ihre Sprachkompetenzen in Deutsch. Ebenso soll eine Verbesserung der sozialen Kompetenzen erreicht werden und zum Schuljahresende der Übergang in die nächste Klasse.
Das gebührenfreie Angebot richtet sich an SchülerInnen mit Defiziten in der Schule, in der deutschen Sprache, im Sozialverhalten sowie aus problematischen Familienverhältnissen, die keine andere Möglichkeit haben, ihre schulischen und persönlichen Defizite aufzuarbeiten. Die Aufnahme erfolgt über die Hausaufgabenhilfeleitung in Absprache mit dem Lehrpersonal und der Schulsozialarbeiterin.
Es stehen vierzig Plätze zur Verfügung, d. h. zehn Plätze pro Jahrgang.
Ablauf:
Nach dem Mittagessen treffen sich die Kinder und BetreuerInnen auf dem Schulhof zu einer kurzen Pause. Es kann getobt, gespielt, geredet und auch manches Problem gelöst werden. Anschließend gehen alle gemeinsam in ihre Gruppen und erledigen ihre Hausaufgaben in einer ruhigen Lernphase. Anschließend wird gelesen, geübt oder für Klassenarbeiten gelernt. Wer fertig ist kann auf dem Schulhof spielen, malen, basteln, Lego bauen u.v.m.
Zeiten:
Die Hausaufgabenhilfe findet montags bis donnerstags von 13.20 bis 15.50 Uhr in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Achtung: Im Moment sind die Zeiten, aufgrund der coronabedingten Vorgaben für Schulen, verkürzt. Sie findet von 12:35 Uhr bis 15.00 Uhr statt.
Kontakt:
Karin Hesse-Müller
Mobil: 0152 02118249
E-Mail: [email protected]