Das Peoples Theater aus Offenbach war bei den vierten Klassen zu Besuch und hat uns ein tolles Mitmachtheater präsentiert!
Zuerst haben wir zugeguckt und das Stück besprochen. Dann durften wir es selbst verbessern und spielen und haben auch noch einiges bezüglich Teamarbeit und Freundschaft gelernt!
Das Weihnachts-backen an der RBS ist eröffnet
Kurz vor dem ersten Advent eröffnet die Klasse 2a die "Backsaison" der Regenbogenschule. Seit vielen Jahren ist es an unserer Schule Tradition, dass alle Klassen leckere Plätzchen in der Vorweihnachtszeit backen. In den letzten beiden Jahren mussten wir diese Tradition pandemiebedingt leider aussetzen, sodass es für viele Kinder nun eine Premiere ist/oder sein wird mit der Klasse zu backen.
Viel Spaß hatten heute (24.11.2022) die Kinder, einige Eltern und die Klassenlehrerin der Klasse 2a beim Backen von Butterplätzchen und Vanillekipferln mit und ohne Gluten.
In den nächsten Tagen und Wochen werden sicher weitere Bilder von anderen Klassen der RBS folgen.
Die Klasse 2a kocht
Am 29.09.2022 hat die Klasse 2a gemeinsam mit ihrer Sachunterrichtslehrerin Frau Karakas und ihrer Klassenlehrerin Frau Ermel gekocht.
Es gab Rosmarinbackkartoffel aus den selbst gepflanzten und selbst geernteten Kartoffeln aus unserem Schulgarten. Dazu gab es selbstgemachten Kräuterquark mit Petersilie und Schnittlauch ( ebenfalls aus dem Schulgarten).
Das Kochen hat allen sehr viel Spaß gemacht und geschmeckt hat es auch allen sehr gut :-)
Die Klassen 1b und 1d im Waldzoo
Wie gewohnt trafen sich die 1b und 1c am Mittwochmorgen um 8 Uhr in der Schule und liefen dann gemeinsam zum Bahnhof Dietzenbach Mitte. Von dort aus fuhren die Erstklässler mit der S-Bahn nach Heusenstamm und machten vom Bahnhof aus eine kleine Wanderung durch den Wald zu dem Waldzoo in Offenbach. Nachdem im Waldzoo die Schafe, Ziegen und Pferde gestreichelt und gefüttert wurden, konnten die Kinder auf dem naheliegender Spielplatz toben, woraufhin der Heimweg angetreten wurde.
Erstklässler auf dem Bauernhof
Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas "Bauernhof", besuchten alle ersten Klassen im Mai den Bauernhof Lenhardt in Dreieich. Nachdem der vier Kilometerweite Fußmarsch bewältigt war, empfing uns Frau Lenhardt mit einem Kakao. So konnten die Kinder gleich probieren, wie der Kakao aus frischer Kuhmilch schmeckt.
Danach durften die Kinder den Bauernhof innerhalb mit einer Führung von Frau Lenhardt erkunden, Kühe, Schafe und und Hasen füttern und alle Tiere streicheln.
Nachdem wir die jungen Kälbchen bewundern durften, wurde uns die Melkanlage gezeigt und erklärt.
Bevor wir den langen Rückweg antraten, gab es ein leckeres selbstgemachtes Eis für alle.
Fotoprojekt der Klasse 3a
Englisch 4. Jahrgang
Die vierten Klassen haben zum Abschluss der Einheit animals Plakate zu ihren Lieblingstieren im Team erstellt und Präsentationen dazu auf Englisch gehalten. Das hat richtig Spaß gemacht!
Erste Hilfe Kurs im 4. Jahrgang
Unser erste Hilfe-Kurs findet regelmäßig für alle im vierten Jahrgang über zwei Tage statt.
Die Mitarbeiter vom roten Kreuz helfen uns, Schulsanitäter/innen zu werden. Wir lernten dabei in verschiedenen Situationen, erste Hilfe zu leisten. Hierzu gehörte u.A. Verbände anzulegen, die stabile Seitenlage durchzuführen oder angemessen zu trösten. Das war spannend und spaßig zugleich!
Theatervorstellung an der RBS
An zwei Tagen hatten wir Besuch von einer Schauspielgruppe aus dem Theaterhaus Frankfurt.
Mit Begeisterung schauten sich unsere Vorklasse, die ersten und die 2. Klassen das Theaterstück "Aus meinem Fenster fliegt ein Traum" an. Dank des Förderprogramms "Löwenstark" , des Landes Hessen, konnten wir unseren Klassen, nach langem warten, wegen coronabedingten Einschränkungen, dieses tolle Ereignis ermöglichen.
Die Kinder verfolgten mit Begeisterung die Geschichte über das Warten, Tragträumereien und die Fantasie, die für hörende und nicht-nichthörende Kinder mit wenigen Worten erzählt wurde.
Jugend präsentiert
Wie auch im letzten Schuljahr, hat die Regenbogenschule am Projekt "Jugend Präsentiert" teilgenommen. Dieses mal hat die Klasse 4a beim klasseninternen Wettbewerb mitgemacht. Unter der Leitung mit Frau Carbon lernten die Schüler/innen wichtige Kriterien zum Präsentieren kennen und durften das Erlernte in die Praxis umsetzen. Die Kinder konnten die Themen für ihre Präsentationen frei wählen und diese mithilfe von selbsterstellten Plakaten vorstellen.